jueves, 22 de abril de 2010

ADJEKTIVDEKLINATION:

Schwache Deklination. Endungen des Adjektivs mit dem bestimmten Artikel. Genauso dekliniert werden die Adjektive nach folgenden Artikelwörtern / Determinativen:
* dieser, jener, derjenige, derselbe und welcher
* jeder und mancher (nur im Singular)
* alle (nur im Plural)

Singular Maskulin Neutrum Feminin Plural

Nominativ -e -e -e -en
Akkusativ -en -e -e -en
Dativ -en -en -en -en
Genitiv -en -en -en -en


Gemischte Deklination. Endungen des Adjektivs mit dem unbestimmten Artikel.

Singular Maskulin Neutrum Feminin

Nominativ -er -es -e
Akkusativ -en -es -e
Dativ -en -en -en
Genitiv -en -en -en

Genauso wie nach dem unbestimmten Artikel werden die Adjektive dekliniert:
* nach den Possessivartikeln: mein, dein, sein, unser, euer, ihr (aber natürlich mit Pluralformen! -en)
* nach dem Artikelwort kein (auch mit Pluralformen!)
* und nach den nur im Singular möglichen Artikelwörtern irgendein, manch ein / solch ein / welch ein
* und irgendwelche (nur im Plural!)

Starke Deklination. Endungen des Adjektivs ohne Artikel (Nullartikel)

Singular Maskulin Neutrum Feminin Plural

Nominativ -er -es -e -e
Akkusativ -en -es -e -e
Dativ -em -em -er -en
Genitiv -en -en -er -er

Adjektive nach den Artikelwörtern ...
* dessen, deren, wessen,
* manch, solch, welch,
* einige, mehrere,
* ein paar, wenige (Pl.), beide (Pl.), sämtliche (Pl.)
* und Zahlen (z.B. „fünf neue Bücher“)
...folgen ebenfalls diesem Deklinationstyp


Undeklinierbare Adjektive:


Fremde Adjektive auf Vokal wie prima, blanko und fremde Farbbezeichnungen wie beige, chamois, creme, lila, oliv, orange, rosa, die ursprünglich Substantive sind, bleiben in der Regel undekliniert.

Wenn man deklinierte Formen verwendet, umschreibt man sie durch Zusammensetzungen mit –farben oder –farbig oder mit präpositionaler Form:


ein prima Spiel, eine cremefarbige Bluse, ein Kleid in Lila.


Die Adjektive halb und ganz stehen undekliniert bei Orts-und Ländernamen ohne Artikel:
die Kommunalwahlen in ganz Italien, die Einwohner halb Leipzigs.
In deklinierten Formen fällt bei der Endung –el das e aus. Bei den Endungen –en und -er kann e ausfallen:
edle Menschen; ein bescheidenes oder bescheidnes Kleid



Moskauer, Dresdener; Pariser, Schweizer…


Zweierlei, mancherlei, allerlei, allerhand; zwanziger, neunziger.


Unregelmäßige Adjektive:


Die wenigen Adjektive, die unregelmäßig dekliniert werden:


dunkel: ein dunkles Zimmer, dunkle Zimmer, ein dunkler Raum, ...
teuer: ein teures Auto, teure Autos, ein teurer Mantel, teure Mäntel, ...
sauer: ein saurer Wein, saure Weine, eine saure Gurke, saure Gurken,
sensibel: ein sensibler Junge, sensible Leute, ...
hoch: ein hoher Baum, hohe Bäume, ein hohes Haus, hohe Häuser



Partizipien als Adjektive:


Was man über Partizipien wissen sollte.
Partizipien werden vom Verb abgeleitet. Man unterscheidet zwei Arten von Partizipien:


Partizip I: blutend, laufend, singend, ...
Partizip II: geblutet, gelaufen, gesungen, ...

Das Partizip II wird gebraucht, um das Perfekt, das Passiv und das Plusquamperfekt zu bilden. In diesen Fällen ist das Partizip II Teil des Prädikats. Beide Partizipien, sowohl Partizip I als auch Partizip II, können auch wie ein Adjektiv benutzt werden.

Verb + Partizip II (als Teil des Prädikats):
Das Geschäft bleibt heute wegen Krankheit geschlossen.
Das Fenster ist geöffnet.
Das Haus ist komplett abgebrannt.

Partizip II + Nomen (Adjektivfunktion):
Das schwer verletzte Tier ist nach drei Tagen verstorben.
Der abgetrennte Finger konnte wieder angenäht werden.
Der verstorbene Mann hinterließ ein Millionenerbe.


Das Partizip I bildet man mit dem Infinitiv + d: schreiend, schwimmend, wartend, ...

Das Partizip II der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben und bildet man nach den bekannten Regeln. (Perfektbildung nachschauen!!)


Links zur Übung der Adjektivdeklination:

http://www.cornelsen.de/

http://www.meindeutschbuch.de/

http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_uebungen_index.htm

No hay comentarios:

Publicar un comentario